• TELEMATICS
  • SOLUTIONS
  • SERVICES
  • COMPANY
  • Blog
  • Newsletter
  • CONTACT
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
d
l
d
  • DE
  • EN
  • TELEMATIKa
  • LÖSUNGENa
  • LEISTUNGENa
  • UNTERNEHMENa
  • KONTAKTa
Blog » Presse » Covid-19-Prognose: Dolphin Technologies entwickelt neues Modell

Covid-19-Prognose: Dolphin Technologies entwickelt neues Modell

4. Dezember 2020 von Gerald Aichholzer

Das Wiener Technologie-Unternehmen Dolphin Technologies hat ein Modell zur Prognose von Covid-19-Infektionszahlen in Österreich entwickelt. Mithilfe des Mobilitätsverhaltens von 30.000 Autofahrer/innen können die Infektionszahlen eine Woche im Voraus vorhergesagt werden. Das Dashboard mit den aktuellen Zahlen gibt es unter www.dolph.in/covid, die Daten wurden der Bundesregierung zur Verfügung gestellt.

Weltweit arbeiten Epidemiologen und Epidemiologinnen, Mathematiker/innen und Geophysiker/innen an Rechenmodellen, die die Dynamik von Covid-19 prognostizieren sollen. Das Wiener Telematik-Unternehmen Dolphin Technologies hat nun ein eigenes, spezielles Modell zur Vorhersage von Covid-19-Infektionszahlen in Österreich entwickelt: Es beruht auf dem Mobilitätsverhalten von rund 30.000 Autofahrerinnen und Autofahrern in Österreich, die mit einer Telematik-Applikation von Dolphin unterwegs sind.

Harald Trautsch, CEO von Dolphin, erklärt:

Aus Anzahl und Länge von Autofahrten sowie den Fahrtzielen analysieren wir das Mobilitätsverhalten der Österreicherinnen und Österreicher. So können wir nicht nur die Wirkung von Eindämmungsmaßnahmen vorhersagen, sondern aus dem aktuell beobachteten Verhalten die Infektionszahlen eine Woche im Voraus prognostizieren.

Die Fahrziele werden zusätzlich mit relevanten Informationen angereichert, also ob es sich z. B. um eine Schule, einen Nahversorger oder ein Einkaufszentrum handelt. Dadurch wird die Aufenthaltsdauer an diesen Orten bestimmt und ein Einblick gegeben, wie die Österreicher/innen konkret auf Vorgaben und Empfehlungen zur Einschränkung der Covid-19-Pandemie reagieren.


Im Einsatz gegen Covid-19

Alle analysierten Daten sind vollständig anonymisiert und erlauben keine Rückschlüsse auf einzelne Autofahrer/innen.
Im Zeitraum vom 22. bis 31. November 2020 lag die mittlere Abweichung zwischen der Vorhersage des Technologieunternehmens und den tatsächlichen Fallzahlen unter 10 Prozent (siehe Dashboard). Aktuell wird daran gearbeitet, weitere Parameter in die Prognose einfließen zu lassen: So werden die Faktoren Temperatur, Wind und Luftfeuchtigkeit berücksichtigt, da sie Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen haben. Das Modell lernt kontinuierlich dazu, entwickelt sich weiter und wird so immer genauer.

Das Prognosemodell ist nicht das erste Projekt des Wiener Technologieunternehmens im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Bereits im März 2020 wurde eine Contact-Tracing-App entwickelt, die seit Mai in Georgien in Verwendung ist. Details gibt es hier.

Kategorien: Presse, Top News

Gerald Aichholzer

Alle Beiträge von Gerald Aichholzer
Vorheriger Beitrag: « Studie von Dolphin Technologies zeigt: Ein Viertel aller Autounfälle passiert in den ersten drei Fahrminuten
Nächster Beitrag: Vienna Insurance Group startet Telematik Rollout mit Dolphin Technologies »

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Presse (12)
  • Top News (6)
  • Unkategorisiert (1)

Archive

  • Mai 2023
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • April 2018
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016

ADRESSE

Dolphin Technologies GmbH
Stella-Klein-Löw-Weg 11
Viertel Zwei, Rund Vier D
1020 Wien / Österreich
Impressum | Datenschutz

h +43 1 715 34 43

ANFAHRT

Location in Google MapslAnfahrtsplan herunterladend

    m

    w

    SOCIAL MEDIA

    IT Security Management System nach ISO 27001

    SCHREIBEN SIE UNS

      s