• TELEMATIK
  • LÖSUNGEN
  • LEISTUNGEN
  • UNTERNEHMEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
d
l
d
  • DE
  • EN
  • TELEMATIKa
  • LÖSUNGENa
  • LEISTUNGENa
  • UNTERNEHMENa
  • KONTAKTa
Blog » Presse » Mit App gegen COVID-19 – Dolphin Technologies stellt kostenlos Personal und Technologie für Entwicklung zur Verfügung

Mit App gegen COVID-19 – Dolphin Technologies stellt kostenlos Personal und Technologie für Entwicklung zur Verfügung

14. April 2020 von Gerald Aichholzer

In nur zwei Wochen hat Dolphin Technologies gemeinsam mit einem Team von NOVID20, einer österreichischen NGO, eine App zum Kontakt-Tracing von Corona Infizierten entwickelt. Die Technologie wurde Open Source zur Verfügung gestellt und steht Staaten und Ländern kostenlos zur Verfügung. Das Konzept beinhaltet auch eine Lösung für Menschen, die kein Smartphone besitzen.

Das Corona Virus ist unter anderem deshalb so gefährlich, weil eine infizierte Person andere bereits bis zu zweieinhalb Tage vor Ausbruch der Krankheit anstecken kann. Die Inkubationszeit, also die Zeit von der Ansteckung bis zu den ersten Symptomen, kann bis zu 14 Tage dauern. Wüsste man von einer Infektion, bevor man selbst zum Überträger wird, könnte demnach die Infektionskette unterbrochen werden. Die von Dolphin Technologies gemeinsam mit NOVID20, einem österreichischen Verein, entwickelte App warnt, wenn man Kontakt mit einer am Corona Virus erkrankten Person hatte. Meldet man selbst eine Infektion, werden die eigenen Kontakte anonym gewarnt. Die App ist bereits in Georgien im Einsatz und dort kostenlos für Android und iPhone verfügbar. “Wir wollen nicht warten, bis wir an die Grenzen unseres Gesundheitssystems stoßen”, sagt Gesundheitsministerin Ekaterine Tikaradze. “Die österreichische App ist einfach und effizient. Sie unterstützt uns dabei, schnell auf Infektionen reagieren zu können.”

Funktion und Datenschutz

Die App verwendet Bluetooth um festzustellen, welche Smartphones sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. Begegnen sich zwei User, speichern ihre Geräte die anonymen IDs des jeweils anderen, sowie die Dauer der Begegnung. Erst wenn ein Nutzer eine Erkrankung meldet, werden diese Daten übertragen. Damit können potentiell infizierte Personen unverzüglich und anonym gewarnt werden. Spezielles Augenmerk wurde auf den Datenschutz gelegt und Spezialisten aus verschiedenen Bereichen hinzugezogen. Auch wurde der Quellcode öffentlich gemacht, um volle Transparenz zu bieten und die Community miteinzubeziehen.

Auch ohne Smartphone

Ältere Menschen sind die Hauptrisikogruppe bei COVID-19, besitzen aber oft kein Smartphone. “Aber gerade diese müssen wir besonders schützen”, sagt Harald Trautsch, Geschäftsführer von Dolphin und CTO von NOVID20. “Deswegen haben wir Bluetooth Beacons in Form von Schlüsselanhängern in unser Konzept integriert.” Bei der Abholung des Beacons wird dessen ID mit der Telefonnummer der Person verknüpft. Erkrankt ein Kontakt am Corona Virus, wird die gefährdete Person wahlweise telefonisch oder per SMS informiert.

“Für uns war es wichtig, unsere Expertise unmittelbar für die Bewältigung dieser Krise einzusetzen,” so Harald Trautsch. “Deshalb haben wir ein Team aus Software Entwicklern, Data Scientists, User Experience Spezialisten und Produktmanagern bereitgestellt, um pro bono für unser aller Gesundheit und gegen das Virus zu arbeiten.”

Kategorien: Presse, Top News

Gerald Aichholzer

Alle Beiträge von Gerald Aichholzer
Vorheriger Beitrag: « Handynutzung am Steuer steigt zu Weihnachten stark an
Nächster Beitrag: Studie von Dolphin Technologies zeigt: Ein Viertel aller Autounfälle passiert in den ersten drei Fahrminuten »

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Presse (12)
  • Top News (6)

Archive

  • Dezember 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • April 2018
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016

ADRESSE

Dolphin Technologies GmbH
Stella-Klein-Löw-Weg 11
Viertel Zwei, Rund Vier D
1020 Wien / Österreich
Impressum | Datenschutz

h +43 1 715 34 43

ANFAHRT

Location in Google MapslAnfahrtsplan herunterladend

    m

    w

    SOCIAL MEDIA

    IT Security Management System nach ISO 27001

    SCHREIBEN SIE UNS

      s