• TELEMATICS
  • SOLUTIONS
  • SERVICES
  • COMPANY
  • Blog
  • Newsletter
  • CONTACT
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
d
l
d
  • DE
  • EN
  • TELEMATIKa
  • LÖSUNGENa
  • LEISTUNGENa
  • UNTERNEHMENa
  • KONTAKTa
Blog » Presse » Mobilität zum Fixpreis – Dolphin Technologies und UNIQA Insurance Group gründen die goSmart Mobility GmbH

Mobilität zum Fixpreis – Dolphin Technologies und UNIQA Insurance Group gründen die goSmart Mobility GmbH

23. April 2018 von Harald Trautsch

Lieber mit dem Auto, den Öffis oder zu Fuß? Die Wahl des Verkehrsmittels ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, zum Beispiel Wetter, Verkehr, Parkplatzsituation oder unserem Terminkalender. Mit goSmart soll man sicher, schnell und kostengünstig von A nach B kommen. Die App motiviert mit Belohnungen zu einer sicheren Fahrweise und wird zukünftig die zentrale Anwendung für Auswahl und Nutzung verschiedener Verkehrsmittel. Die „goSmart Mobility GmbH“ – ein 50:50 Joint Venture zwischen Dolphin Technologies und UNIQA Insurance Group – dient als Vehikel für die Umsetzung des Vorhabens.

Mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle passieren durch Ablenkung. Hauptsächlich durch die Nutzung des Mobiltelefons am Steuer. Mit der kostenlosen goSmart App von Dolphin Technologies bekommen Autofahrer seit mittlerweile mehr als zwei Jahren sogenannte Goodies, z.B. einen kostenlosen Kaffee an der Tankstelle, wenn sie beim Lenken des Fahrzeugs auf ihr Handy verzichten. Mehr als 50.000 User haben sich seither registriert und auch Versicherungen in Österreich und Deutschland haben das Konzept „Belohnung für Handyverzicht“ in Ihre Kfz-Tarife aufgenommen. Die App wird nun als Plattform für optimierte Mobilität weiterentwickelt und soll eine zentrale Anwendung für die Auswahl und Bezahlung von alternativen Verkehrsmitteln werden. „Unser Ziel ist die unfallfreie Mobilität zum Fixpreis.“ sagt Harald Trautsch, Geschäftsführer von Dolphin. „Auf Basis der persönlichen Präferenz, z.B. schnell, bequem oder kostengünstig ans Ziel zu gelangen, und der aktuellen Verkehrssituation wird das jeweils optimale Transportmittel angeboten.“ Um dieses Vorhaben umzusetzen haben Dolphin Technologies und UNIQA Insurance Group die goSmart Mobility GmbH gegründet. „Risiken zu versichern bedeutet für uns nicht nur, finanzielle Hilfe für entstandenen Schaden zu leisten,“ sagt Andreas Kößl, Vorstand von UNIQA. „Mit unserem langjährigen Technologie-Partner Dolphin wollen wir uns dafür einsetzen, dass Unfälle gar nicht erst passieren und unsere Kunden optimal mobil sind.“

Unfälle vermeiden
Ständig besser werdende Fahrerassistenzsysteme und neue Materialien sorgen dafür, dass technische Probleme eine immer geringere Rolle bei Verkehrsunfällen spielen. Bei den tödlichen Unfällen sind es heute lediglich 1,4 Prozent. Weitere 1,2 Prozent sind auf Hindernisse auf der Fahrbahn zurückzuführen. Mit 97,4 Prozent liegt die Hauptursache, laut dem Bundesministeriums für Inneres, beim Faktor Mensch. Der Großteil fällt dabei mit 30,3 Prozent auf Ablenkung und 27,3 Prozent auf nicht angepasste Geschwindigkeit. Hier gibt es also enormes Verbesserungspotential! In einer kürzlich fertiggestellten Studie auf Basis der goSmart App in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und der Wirtschaftsuniversität Wien wurde festgestellt, dass mit Feedback und bereits geringem Anreiz eine Verbesserung des Fahrverhaltens um durchschnittlich zehn Prozent erreicht werden kann. „Mit Information und Motivation schaffen wir es, das menschliche Risiko zu minimieren.“ sagt Harald Trautsch. „Nun wollen wir neben der Ablenkung auch weitere Ursachen für Unfälle adressieren und sofort Alternativen anbieten.“ Zeigt die Wetterprognose starke Regenfälle für den nächsten Tag auf dem Arbeitsweg, wird beispielsweise ein Fahrschein für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel angeboten.

Verkehrssituation drastisch verbessern
Das durchschnittliche Auto ist nur vier Prozent der Zeit unterwegs. Den Rest verbringt es auf einem Parkplatz. Eine Fläche so groß wie der 12. Wiener Gemeindebezirk gehört alleine in der Bundeshauptstadt den parkenden Autos. Um dem steigenden Verkehrsaufkommen entgegenzuwirken bedarf es deswegen einer multimodalen Mobilität, d.h. der Nutzung verschiedener Verkehrsmittel. Die Kombination aus eigenem Auto, Carsharing, Fahrtendiensten und öffentlichen Verkehrsmitteln kann dabei helfen, die Verkehrsfläche vor allem in Ballungsräumen zu entlasten und die persönliche Mobilität zu verbessern. „Mit unseren klassischen Versicherungsprodukten unterstützen wir unsere Kunden in besonderen Situationen“, sagt Andreas Kößl. „Mit goSmart wollen wir einen täglichen Beitrag leisten, Risiken zu vermeiden, Zeit zu sparen und Kosten zu optimieren. Das unterstützt uns bei unserem Ziel, dass unsere Kunden sicherer, besser und länger leben.“

Starke Partnerschaft seit 10 Jahren
Schon mittlerweile zehn Jahre besteht eine enge Partnerschaft zwischen UNIQA und Dolphin Technologies. Seit 2008 bietet UNIQA mit dem Kfz-Tarif SafeLine die automatische Unfallmeldung (eCall), eine Notfalltaste und eine dem Fahrverhalten angepasste Prämie mit der Technologie von Dolphin. Bereits damals war die gemeinsame Zielsetzung, bei Unfällen und in Notfällen sofort helfen zu können und nicht nur mit finanziellen Mitteln zu unterstützen, wenn tatsächlich etwas passiert. Über 80.000 Kunden haben sich seither für diese Lösung entschieden und alleine im letzten Jahr war UNIQA bei mehr als 3.300 Unfällen sowie 6.500 Notfallmeldungen zur Stelle. „In der goSmart Mobility GmbH kombinieren wir die Stärken des größten österreichischen Versicherers mit unserer Innovationskraft“, sagt Harald Trautsch. „Wir freuen uns auf einen weiterhin spannenden Weg zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr und einem optimalen Angebot für die persönliche Mobilität!“

Kategorien: Presse, Top News

Harald ist Co-Founder und CEO von Dolphin Technologies und ein Pionier im Bereich Fahrzeug- und Versicherungs-Telematik. Zwischen 2008 und 2012 baute er den internationalen Markt für das damalige Schwesterunternehmen Octo Telematics auf und verhandelte die eCall Direktive im Auftrag des österreichischen Verkehrsministeriums in Brüssel. 2014 wechselte er nach einem Managements Buy-Out wieder zu Dolphin und richtete das Unternehmen international aus. Harald studierte Wirtschaft in Wien und Minnesota und ist spezialisiert auf strategisches Marketing und Produktentwicklung.

Harald Trautsch

Alle Beiträge von Harald Trautsch
Vorheriger Beitrag: « Dolphin Technologies und Ö3 machen Österreichs Straßen sicherer
Nächster Beitrag: Dolphin im IT-Finanzmagazin: Google Cloud & KI im Einsatz – Individuelle Autoversicherung dank künstlicher Intelligenz »

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Presse (12)
  • Top News (6)
  • Unkategorisiert (1)

Archive

  • Mai 2023
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • April 2018
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016

ADRESSE

Dolphin Technologies GmbH
Stella-Klein-Löw-Weg 11
Viertel Zwei, Rund Vier D
1020 Wien / Österreich
Impressum | Datenschutz

h +43 1 715 34 43

ANFAHRT

Location in Google MapslAnfahrtsplan herunterladend

    m

    w

    SOCIAL MEDIA

    IT Security Management System nach ISO 27001

    SCHREIBEN SIE UNS

      s