Durch unsere Telematik-Systeme wissen wir, wann ein Unfall passiert. Das eingebaute GPS-Modul liefert die genaue Position und die Crash-Sensoren sagen uns, welche Kräfte auf Fahrer und Fahrzeug eingewirkt haben. Das normale Prozedere der Einsatzzentrale ist es, mit den Insassen über die bekanntgegebenen Telefonnummern Kontakt aufzunehmen und Details der Situation zu erfragen: Ist jemand verletzt, wird […]
BEITRAG LESENBlockchain unchained? Die Grenzen der Blockchain-Technologie
Die dezentrale Technologie gilt wohl als verheißungsvollste Innovation des 21. Jahrhunderts. In letzter Zeit werden aber kritische Stimmen immer lauter. Der Technologie-Experte und CEO von Dolphin Technologies, Harald Trautsch, beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Thema „Blockchain“. Im Exklusiv-Interview spricht er unverblümt über Potentiale, sinnvolle Einsatzmöglichkeiten und die Grenzen der Blockchain-Technologie.
BEITRAG LESENDolphin im IT-Finanzmagazin: Google Cloud & KI im Einsatz – Individuelle Autoversicherung dank künstlicher Intelligenz
Das österreichische Unternehmen Dolphin Technologies nutzt KI- und Cloud-Services von Google Cloud, um Risiken für Versicherungen und ihre Kunden zu reduzieren. Auf diese Weise können die Versicherten Schäden vermeiden und sparen Geld durch eine fairere Prämieneinstufung. Wie das funktioniert?
BEITRAG LESENDolphin Technologies und Ö3 machen Österreichs Straßen sicherer
Durch die goSmart Kooperation mit Ö3 profitieren ab sofort nicht nur die mittlerweile 35.000 goSmart-User, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer.
BEITRAG LESEN