Was ist Versicherungstelematik?
Season 1 | Episode 2Der Insurance Telematics Podcast: Was Versicherungstelematik wirklich bedeutet
Willkommen zu Episode 2 des Insurance Telematics Podcast! In dieser Fortsetzung unserer Einführung tauchen die Gastgeber Yasmin und Harald darin ein, was “Versicherungstelematik” eigentlich bedeutet, warum sie wichtig ist und wie sie die Zukunft der Versicherungsbranche prägt. Harald teilt überraschende Einblicke in die Herkunft des Begriffs, die zugrunde liegende Technologie und wie Telematik die Beziehung zwischen Versicherern und Kunden verändert.
Ein kurzer Rückblick und freundliches Geplänkel
Die Episode beginnt damit, dass Yasmin und Harald über ihre erste Aufnahme reflektieren. Sie scherzen über Rollen und Nervosität, bevor sie zum Hauptthema überleiten.
Wusstest du das? Harald prägte den Begriff „Insurance Telematics“
Harald teilt eine spannende Enthüllung: Er hat den Begriff “insurance telematics” geprägt, bevor es überhaupt ein Branchenbegriff war. Dolphin Technologies besitzt wichtige Domains wie insurancetelematics.com. Er erklärt, wie dieses Konzept entstanden ist und warum es wichtig ist.
Was ist Versicherungstelematik?
Versicherung
- Essenziell für den Alltag: Leben, Gesundheit, Autos, Häuser, Haustiere
- Spielt eine große Rolle in der Wirtschaft:
- 20 % der Staatsanleihen in der EU werden von Versicherern gehalten
- 24 Billionen US-Dollar an weltweit verwaltetem Vermögen
Telematik
- Nutzt Verhaltens- und Standortdaten, um Einblicke in Echtzeit zu liefern
- Ermöglicht Coaching, faire Bepreisung und besseres Risikomanagement
- Verwandelt Versicherung von reaktiv zu proaktiv
Warum diese Technologie wichtig ist
- 1,2 Millionen Menschen sterben jährlich bei Verkehrsunfällen; 99 % sind auf menschliches Versagen zurückzuführen
- Telematik hilft, Unfälle zu verhindern, und belohnt sicheres Fahren
- Fügt kontextabhängige Kundenkontaktpunkte hinzu
- Ermöglicht personalisierte Angebote (z. B. Reiseversicherung bei Ankunft am Flughafen)
Risiko erklärt mit einem Pokerspiel
Um zu veranschaulichen, wie traditionelle Annahmen über Fahrer irreführend sein können, nutzt Harald ein Pokerspiel:
- Yasmins Hand: Dame und König = statistisch gute Fahrerin
- Haralds Hand: Zwei und Sieben = statistisch riskanter Fahrer
- Aber das Fahrverhalten (repräsentiert durch drei Gemeinschaftskarten) erzählt die wahre Geschichte
Schlüsselpunkt: Verhalten zählt mehr als Stereotype. Ohne Telematik werden gute Fahrer möglicherweise unfair benachteiligt.
Wie werden die Daten erhoben?
Daten werden erfasst über:
- Black Boxes
- Dongles
- Bluetooth-Tags
- Smartphones (die skalierbarste und kostengünstigste Methode)
Smartphones bieten:
- GPS und Bewegungssensoren
- Kommunikationsschnittstellen
- Möglichkeiten zur Nutzerinteraktion
Über Kfz-Versicherung hinaus
Harald betont, dass Telematik sich nicht auf Fahrzeuge beschränkt. Sie kann eingesetzt werden in:
- Krankenversicherung (Belohnung gesunden Verhaltens)
- Umfassendere Verhaltensanalysen über Versicherungsprodukte hinweg
Wie geht es weiter?
In der nächsten Episode wird das Duo die Künstliche Intelligenz in der Versicherungstelematik beleuchten:
- Wie KI eingesetzt wird
- Praxisbeispiele
- Die Zukunft der KI im Risikomanagement und in der Customer Experience
Bleiben Sie dran für Episode 3, in der wir aufdecken, wie KI die Versicherungstelematik neu gestaltet und neue Innovationen in der Branche vorantreibt.
Vollständiges Transkript der Episode
Yasmin
Sind wir bereit?
Harald
Bist du bereit?
Yasmin
Ein bisschen nervös.
Harald
Ja, ja.
Yasmin
Ich dachte, ich würde mich daran gewöhnen.
Harald
Hat dir unsere erste Episode gefallen, die eigentlich Episode Null war? Also sozusagen das Intro zum Intro.
Yasmin
Genau, die erste Meile.
Harald
Ja. Es war die erste Meile. Es war der erste Versuch. Es war unser erster gemeinsamer Auftritt in der Öffentlichkeit.
Yasmin
Ja.
Harald
Ja, als … das stimmt. Moderatorin und dein Gast, nehme ich an.
Yasmin
Ich glaube, es ist umgekehrt. Ich bin der Gast und du bist hier der Moderator.
Harald
Lass das Publikum entscheiden, wer wer ist. Wichtig ist, dass du Yasmin bist. Du bist hier. Du bist großartig. Du bist wunderbar.
Harald
Und ich bin Harald. Und heute sprechen wir über?
Yasmin
Versicherungstelematik. Das ist also das Thema für Episode zwei. Ich freue mich sehr auf diese Episode, weil wir richtig coole Dinge behandeln werden, oder?
Yasmin
Und auch ein Spiel spielen.
Harald
Ja, wir decken das ab. Wir spielen ein Spiel und wir sprechen darüber, was Versicherungstelematik ist. Nicht nur, was es ist, sondern was es eigentlich bedeutet.
Yasmin
Ja.
Harald
Und ich muss dir eine Geschichte erzählen, die du nicht kanntest. Ich habe sie als Überraschung aufgehoben. Weißt du, dass ich den Namen Insurance Telematics erfunden habe?
Yasmin
Nein, das wusste ich nicht.
Harald
Ja, es war nicht einmal eine Branche, als wir in diesem Bereich zu arbeiten begannen. Ich kann es beweisen, weil wir alle Domains besitzen. Wenn du auf insurancetelematics.com gehst, wird auf unsere Firma weitergeleitet.
Yasmin
Wirklich? Also wenn ich jetzt nachsehe?
Harald
Wenn du jetzt nachsiehst. Und alle im Publikum jetzt nachsehen. Wir haben alles. Insurance Telematics, insurancetelematic.com mit Bindestrich, ohne Bindestrich.
Yasmin
Okay. Cool.
Yasmin
Und “drive safe and save”, richtig?
Harald
Ja, viele haben es ausgeliehen oder sich einfach ausgedacht.
Yasmin
Aber du bist das Original.
Harald
Ja, denke ich.
Yasmin
Also, was genau ist Versicherungstelematik? Wo fangen wir bei diesem Thema überhaupt an?
Harald
Lass es uns aufschlüsseln. Da ich der Erfinder des Begriffs bin, muss ich darüber sprechen, was er bedeutet. Reden wir über Versicherung. Versicherung ist wichtiger, als wir denken. Sie ist überall.
Yasmin
Ja.
Harald
Dein Leben ist versichert, deine Gesundheit ist versichert. Wenn du einen Unfall hast oder krank wirst, zahlen Versicherungen. Unsere Häuser sind versichert, unsere Unternehmen, unsere Haustiere. Versicherung ist überall.
Harald
Versicherung ist auch in der heutigen Wirtschaft unglaublich wichtig. Weißt du, dass Versicherungen die größten Geldgeber für Volkswirtschaften und Regierungen sind?
Yasmin
Wirklich? Nicht Banken?
Harald
Ja. Etwa 20 % der Staatsanleihen in der EU werden von Versicherungsgesellschaften gehalten.
Yasmin
Wow, das wusste ich nicht.
Harald
Rund 12 % des weltweit verwalteten Vermögens stammen von Versicherungsgesellschaften. Das sind etwa 24 Billionen US-Dollar. Ein riesiger Teil unserer Wirtschaft.
Yasmin
Also ist Versicherung nicht langweilig. Sie ist riesig und an der Speerspitze der Technologie.
Harald
Genau. Neue Technologien bringen neue Risiken, und neue Risiken müssen versichert werden. Versicherung wird von Klima, Geopolitik, Technologie, Verhalten – von allem – beeinflusst.
Yasmin
Also, der „Telematik“-Teil. Worum geht es dabei?
Harald
Telematik hat sich im Laufe der Zeit entwickelt. Damit können Versicherer jetzt mithilfe realer Verhaltensdaten mit Kunden interagieren. Normalerweise beschäftigst du dich mit deiner Versicherung nur, wenn etwas Schlimmes passiert. Telematik ändert das.
Yasmin
Mhm.
Harald
Wenn wir deinen Standort, dein Mobilitätsverhalten und das Umfeld – Wetter, Verkehr – kennen, können wir Mehrwert bieten. Wir können sichereres Fahren coachen und Risiken verhindern. 1,2 Millionen Menschen sterben jedes Jahr bei Verkehrsunfällen. 99 % aufgrund menschlichen Fehlers.
Yasmin
Wow.
Harald
Telematik bietet faire Bepreisung, Erkenntnisse, Notfallerkennung, Risikoprognosen und sogar personalisierte Angebote. Zum Beispiel Reiseversicherung am Flughafen.
Yasmin
Profitieren Versicherer wirklich davon?
Harald
Absolut. Mehr Kundenkontaktpunkte, Risikoprävention, bessere Beziehungen und längere Bindung. Es fördert sogar Upselling.
Yasmin
Und du zeigst uns das anhand eines Spiels?
Harald
Ja! Lass mich meine Karten holen. Spielen wir Poker.
Yasmin
Okay.
Harald
Du bekommst zwei Karten. Ich bekomme zwei. Dann legen wir drei Karten verdeckt auf den Tisch. Was hast du?
Yasmin
Eine Dame und einen König.
Harald
Gute Hand. Also statistisch eine solide Wahl für Versicherer: eine 35-jährige Frau, die ein sicheres Auto fährt.
Harald
Ich habe eine Zwei und eine Sieben – schlechte Hand. Sagen wir, ein junger Fahrer in einem Sportwagen. Die meisten Versicherer würden dieses Risiko meiden.
Yasmin
Definitiv.
Harald
Aber drehen wir die drei Karten um. Noch eine Sieben, noch eine Sieben und eine Zwei. Ich habe ein Full House. Du hast nichts. Diese drei Karten repräsentieren das Fahrverhalten.
Yasmin
Interessant.
Harald
Vielleicht ist deine Fahrerin abgelenkt und fährt viel. Mein junger Fahrer ist womöglich vorsichtig. Ohne Telematik würden sie übermäßig zur Kasse gebeten. Verhalten zählt mehr als Annahmen.
Yasmin
Wirklich erhellend. Wie werden die Daten also erhoben?
Harald
Über Geräte: Black Boxes, Dongles, Tags und Smartphones. Smartphone-Telematik ist mein Schwerpunkt. Sie nutzt GPS, Sensoren und Schnittstellen, um Daten zu erfassen und zu senden.
Yasmin
Also einfach durch das Herunterladen einer App?
Harald
Genau. Telefone haben GPS, Beschleunigungssensoren, Kommunikationsschnittstellen – alles, was man braucht. Außerdem können sie mit den Nutzern interagieren.
Yasmin
Erstaunlich. Was noch?
Harald
Es ist günstiger und weniger aufwendig als Hardware. Wir können über Bluetooth-Verbindungen erkennen, welches Auto du fährst. Und ja, es funktioniert auch für andere Versicherungsarten, etwa die Krankenversicherung.
Yasmin
Also geht es um mehr als nur Autos?
Harald
Absolut. Wir können dieselbe Technik nutzen, um in der Krankenversicherung gesundes Verhalten zu belohnen. Es geht um sinnvolle Interaktion.
Yasmin
Wir haben heute so viel abgedeckt. Was kommt als Nächstes?
Harald
Künstliche Intelligenz.
Yasmin
Wow.
Harald
Wie wir KI in der Versicherungstelematik einsetzen – mit echten Beispielen.
Yasmin
KI ist überall.
Harald
Sie verändert, wie wir leben, arbeiten, versichern. Jeden Tag gibt es neue Entwicklungen.
Yasmin
Hoffentlich bleiben wir aktuell!
Harald
Das werden wir. Selbst in der Zukunft wird diese Episode noch Wert haben.
Yasmin
Danke fürs Zuhören. Bis zum nächsten Mal.